- breven
- , v. a. == write down. Pol. S. 156.
Oldest English Words. 2014.
Oldest English Words. 2014.
Mont Breven — (spr. Mong Breveng), s.u. Montblanc … Pierer's Universal-Lexikon
Breve (Schriftstück) — Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift. Das Breve war in Italien und auf der iberischen Halbinsel eine Urkundenart, die keine dispositive Charta war, sondern eher zu den Beweisurkunden gehörte (Notitia).… … Deutsch Wikipedia
McCune-Reischauer — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 매큔 라이샤워 표기법 Revidierte Romanisierung: maekyun raisyawo pyogibeop McCune Reischauer: maek yun raisyawo p yogipŏp McCune Reischauer ist zusammen mit der revidierten Romanisierung und der Yale… … Deutsch Wikipedia
McCune Reischauer — Koreanische Schreibweise Hangeul: 매큔 라이샤워 표기법 Revidiert: maekyun raisyawo pyogibeop McCune R.: maek yun raisyawo p yogipŏp McCune Reischauer ist zusammen mit der revidierten Romanisierung und der Yale Romanisierung eine der am meisten gebrauchten … Deutsch Wikipedia
Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… … Pierer's Universal-Lexikon
Franciscus Xaverius, S. (14) — 14S. Franciscus Xaverius, Ap. Ind. (3. Dec.) Der hl. Franz Xaver, der Apostel von Indien, wurde in Spanien geboren am 7. April 1506, im Schlosse Xavier, am Fuße der Pyrenäen, zwei Stunden von Pampelona (Pamplona, Pampeluna) und hatte zum Vater… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Luigi Emmanuele Nicolo Lambruschini — B (* 16. Mai 1776 in Sestri Levante, damals Republik von Genua heute Italien; † 12. Mai 1854 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Staatssekretär Papst Gregors XVI. Lambruschini trat in den Barnabitenorden ein, wurde sodann Sekretär des… … Deutsch Wikipedia
Luigi Lambruschini — Luigi Kardinal Lambruschini Luigi Emmanuele Nicolo Lambruschini CRSP (* 16. Mai 1776 in Sestri Levante, damals Republik von Genua heute Italien; † 12. Mai 1854 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Staatssekretär Papst … Deutsch Wikipedia
Marcheto — Marchetus de Padua, auch Marchus, Marchettus oder Marcheto, war ein italienischer Musiktheoretiker und evtl. Komponist des 14. Jhd. Er ist Verfasser der zwei überlieferten Musiktraktate Lucidarium in arte musicae planae und Pomerium in arte… … Deutsch Wikipedia
Marchettus — Marchetus de Padua, auch Marchus, Marchettus oder Marcheto, war ein italienischer Musiktheoretiker und evtl. Komponist des 14. Jhd. Er ist Verfasser der zwei überlieferten Musiktraktate Lucidarium in arte musicae planae und Pomerium in arte… … Deutsch Wikipedia